Damals ging ich für eine kurze Zeit eine
berufliche Partnerschaft ein, die mich leider neben vielen Nerven auch finanziell ziemlich viel gekostet hat.

Ich habe daraus gelernt und gehe meine beruflichen Projekte zukünftig lieber alleine an.
Nach dieser Zeit war ich im öffentlichen Dienst für die Justiz tätig. Mein Aufgabenbereich war u.a. die Verwaltung und Bestätigung digitaler Identitäten. Diese Aufgabe ließ viel Raum für die gedankliche Weiterentwicklung neuer Ideen! Ich malte mir aus, dass Haushaltsroboter unsere Zukunft sind!
Folglich begann ich im Jahr 2014 einen Großteil meiner Zeit und Energie damit zu verbringen, mit Haushaltsrobotern zu handeln.
Parallel habe ich damit begonnen, einen Kaffee-Vollautomaten für den Eigenbedarf zu reparieren. Das hat tatsächlich sehr gut funktioniert. So gut, dass ich durch Mundpropaganda weitere Aufträge zur Reparatur erhielt. Schnell war meine Arbeitszeit mit Robotern und Kaffeeautomaten bestens ausgefüllt und ich hatte wirklich so einiges zu tun.
Es folgten dann auch wieder Aufträge von mittelständischen Unternehmen sowie der Industrie. Das Thema Roboter und Heimautomatisierung (Smart Home) ließ mich jedoch nicht mehr los! Daher gründete ich im Jahr 2015 Deutschlands erstes Fachgeschäft in Essen. Parallel entwickelte ich diverse IT Lösungen, u.a. für bekannte Paketdienste.
Meine Idee war gut, doch die geschäftliche Umsetzung verlangte mir doch einiges ab. Zudem sind Haushaltsroboter nicht zukunftsträchtig (zumindest damals noch nicht). Daher habe ich das Geschäft Ende 2018 leider nach 3,5 Jahren geschlossen.
Eine neue Geschäftsidee musste her! Sie sollte sich von meinen bisherigen Tätigkeiten dahingehend unterscheiden, dass ich keine kurzzeitigen Gebrauchsgegenstände mehr veräußern wollte. Ein Umdenken fand statt!
Was ich bis dato gelernt hatte:
Reparaturen machen mir Freude.
Der Kunde freut sich, dass er kein neues Produkt kaufen muss. Die Umwelt wird ebenfalls entlastet.
Spezialanfertigungen sind begehrt.
Viele schöne, alte Geräte landen auf dem Müll, weil sie den Ansprüchen einfach nicht mehr gerecht werden können.
Unser Alltag ist beherrscht von zu viel Plastik und nicht abbaubarer Chemie.
Das muss sich dringend ändern! Moderne Technik ist zwar praktisch, jedoch sollte man die eben genannten Dinge nicht außer Acht lassen.
Mittelständische Unternehmen sind gute Kunden, denn die Zusammenarbeit macht auf beiden Seiten Freude.
Mein Ziel ist somit:
• Alte Geräte zu neuem Leben erwecken
• Reparaturen und Speziallösungen anbieten
• Umweltfreundlich handeln
Weihnachten, im Jahr 2018 war ich zum dritten Mal in New York. Dort erzählte ich einem Unternehmer von der Idee. Marc sagte daraufhin zu mir:
You should definitely do this!
(Marc)