Worum handelt es sich hier?
Unsere Passion ist die zentrale Komponente, um die sich alles dreht.
Was ist ein Prozess?
Kurz ausgedrückt: Ein Prozess kann als Verlauf betrachtet werden. Jede bestimmte Anzahl an Handlungen von A bis Z führen zu einem Ergebnis. Ob diese Entwicklung nun gewollt oder ungewollt ist.
Ein klassisches Beispiel ist der Warenversand an Kunden. Wie bei vielen Prozessen wird hier der erste Fehler bezüglich der Zieldefinition gemacht: „Der Kunde braucht keine Bohrmaschine, er braucht Löcher!“
Daher lautet die erste Frage: „Was ist das wirkliche Ziel?“ Gehen wir davon aus, dass Ware zu einem Kunden gelangen soll, damit der Kunde diese Ware dann bezahlt. Um die Ware an sich geht es aber gar nicht. Es geht darum, ein Bedürfnis zu befriedigen. Anders gesagt: „Warum wollen Sie Bohrmaschinen versenden, wenn Sie auch Löcher verkaufen können?“ Die Kunst des Prozessdesigns ist am Ende nur die bestmögliche Definition des Ziels.
Im Prozessdesign arbeiten wir wie folgt:
• Definition des Ziels (so abstrakt wie möglich)
• Zusammenführen aller Werkzeuge und Kapazitäten, die vorhanden sind.
• Sichtung des aktuellen Prozesses, unter Berücksichtigung des „Warum“ in jedem Prozessschritt.
Je nach Ergebnis dieser Sammlung ist die Folge:
a) Eine Verbesserung einzelner Schritte
b) Eine komplette Neugestaltung
Sie erkennen einen schlechten Prozess an den folgenden Warnzeichen:
• Die Kosten übersteigen den Nutzen.
• Die Mitarbeiter sind unzufrieden mit ihren Aufgaben im Prozess
• Kundenzufriedenheit sinkt
• Zu hoher Zeitverlust

Einzel-Lösungen
Im Jahr 2001 begann unsere Reise.

Branchen/ Projekte
Unsere bisherigen Projekte.